Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Angebote,
hier ist der Plan für unsere Aktivitäten während September:
Die. 16:00 – 17:30 Uhr Sprach-Nachhilfe Deutsch für Integrationskurse (Plätze frei)
Mi. 15:00 – 17:00 Uhr Sprachcafé
15:00 – 17:00 Uhr Töpferkurse
16:00 – 18:00 Uhr Gitarrengruppen I und II
16:30 – 18:30 Uhr Musikunterricht Violine (Plätze frei)
16:30 – 18:30 Uhr Musikunterricht e-Piano
Fr. 16:00 – 17:30 Uhr Sprach-Nachhilfe Deutsch für Integrationskurse
16.09 und 23.09 10:00 – 13:00 – Workshop
______________________________________________________________________
Шановні учасники наших заходів,
До вашої уваги – актуальний розклад протягом вересня:
Вт. 16:00 – 17:30 Репетиторство з німецької мови для учасників інтеграційних курсів (є вільні місця)
Ср. 15:00 – 17:00 Мовне кафе
15:00 – 17:00 Заняття з гончарства для дітей
16:00 – 18:00 Уроки музики – гітара (І та ІІ групи)
16:30 – 18:30 Уроки музики – скрипка (є вільні місця)
16:30 – 18:30 Урок музики – фортепіано
Пт. 16:00 – 17:30 Репетиторство з німецької мови для учасників інтеграційних курсів
16.09 та 23.09 10:00 – 13:00 – Майстер-клас
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Angebote,
hier ist der Plan für unsere Aktivitäten während Juli und August:
Die. 16:00 – 17:30 Uhr Sprach-Nachhilfe Deutsch für Integrationskurse (Plätze frei)
Mi. 15:00 – 17:00 Uhr Sprachcafé
15:00 – 17:00 Uhr Töpferkurse (Ausfall)
16:00 – 18:00 Uhr Gitarrengruppen I und II
16:30 – 18:30 Uhr Musikunterricht Violine (Plätze frei)
16:30 – 18:30 Uhr Musikunterricht e-Piano
Do. 16:00 – 17:30 Uhr Sprach-Nachhilfe Deutsch für Integrationskurse
______________________________________________________________________
Шановні учасники наших заходів,
До вашої уваги – актуальний розклад протягом липня та серпня:
Вт. 16:00 – 17:30 Репетиторство з німецької мови для учасників інтеграційних курсів (є вільні місця)
Ср. 15:00 – 17:00 Мовне кафе
15:00 – 17:00 Заняття з гончарства для дітей – випадають
16:00 – 18:00 Уроки музики – гітара (І та ІІ групи)
16:30 – 18:30 Уроки музики – скрипка (є вільні місця)
16:30 – 18:30 Урок музики – фортепіано
Чт. 16:00 – 17:30 Репетиторство з німецької мови для учасників інтеграційних курсів
Liebe Gemeindemitglieder, noch immer ist der Bedarf an Unterkünften sehr groß. Dringend suchen wir für eine Familie mit 4 Kindern eine Wohnung, denn die Kinder haben bereits Kita- und Schulplätze. Die Eltern (beide Musik-Pädagogen) geben schon seit 2022 im Rathaus Wannsee kostenlosen Unterricht für Violine und Klavier. Sie sprechen fließend Englisch und Deutsch auf B1-Niveau. Unsere Ehrenamtlichen kennen die Familie inzwischen auch persönlich sehr gut, können also jederzeit Referenzen geben.
Wenn Sie von einer freien Wohnung mit 3-5 Zimmern wissen, bitten wir Sie, sich bei Frau Waschinsky zu melden (Tel. 0160 5087 422 oder Mail: oeww@kirchengemeinde-wannsee.de). Wir sind für jeden Hinweis dankbar.
Für das 2. Halbjahr planen wir einen Töpferkurs mit Café für erwachsene Frauen aus Wannsee im Tandem mit Frauen aus den Unterkünften Heckeshorn oder Am Beelitzhof, die bisher keinen Zugang zu Freizeitangeboten hatten. Wenn Sie schon immer gerne töpfern wollten und einmal in der Woche einige Stunden Zeit dafür haben, melden Sie sich gerne bei uns für Informationen zu Terminen und Details (Kontakt).
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Angebote,
hier ist der Plan für unsere Aktivitäten in dieser Woche:
Die. 20.6. 16:00 – 17:30 Uhr Sprach-Nachhilfe Deutsch für Integrationskurse (Plätze frei)
Mi. 21.6. 15:00 – 17:00 Uhr Sprachcafé
15:00 – 17:00 Uhr Töpferkurse für Kinder
16:00 – 18:00 Uhr Gitarrengruppen I und II
16:30 – 18:30 Uhr Musikunterricht Violine (Plätze frei)
16:30 – 18:30 Uhr Musikunterricht e-Piano
Do. 22.6. 16:00 – 17:30 Uhr !!! Ausfall Sprach-Nachhilfe Deutsch für Integrationskurse
______________________________________________________________________
Шановні учасники наших заходів,
До вашої уваги – актуальний розклад цього тижня:
Вт. 20.6. 16:00 – 17:30 Репетиторство з німецької мови для учасників інтеграційних курсів (є вільні місця)
Ср. 21.6. 15:00 – 17:00 Мовне кафе (Тема: Великдень)
15:00 – 17:00 Заняття з гончарства для дітей
16:00 – 18:00 Уроки музики – гітара (І та ІІ групи)
16:30 – 18:30 Уроки музики – скрипка (є вільні місця)
16:30 – 18:30 Урок музики – фортепіано
Чт. 22.6. 16:00 – 17:30 !!! Заняття випадає Репетиторство з німецької мови для учасників інтеграційних курсів
Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr mit einem Stand auf dem Wannseer Stadtteilfest vertreten sind. Bei leckeren Speisen und Getränken aus anderen Ländern haben Sie die Gelegenheit sich über unsere Arbeit und Angebote zu informieren. Unsere Ehrenamtlichen teilen gerne ihre langjährigen Erfahrungen mit Ihnen. Vielleicht wird dabei auch Ihr Interesse an einem gelegentlichen ehrenamtlichen Engagement geweckt.
Wann? Sonntag, 18.6. von 15 – 19 Uhr
Wo? JFE Rathaus Wannsee
Nun haben wir uns schon in einem zweiten Workshop in der Kunst des Bildergestaltens aus Filzwolle versucht. In 6 Stunden haben alle Teilnehmerinnen fantastische Bilder aus Filzwolle kreiert, und das ganz ohne Vorkenntnisse oder Handarbeitserfahrung.
Zwischendurch haben wir uns in gemütlicher Runde mit Kaffee, selbstgebackenem Kuchen und einer deftigen Brotzeit gestärkt.
Wenn Sie im nächsten Workshop im Juni dabei sein möchten, melden Sie sich bitte bei mir für weitere Informationen zu Terminen, Ablauf und Anmeldung zum Kurs (Kontakt).
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Angebote,
hier ist der Plan für unsere Aktivitäten in dieser Woche:
Die. 18.4. 16:00 – 17:30 Uhr Sprach-Nachhilfe Deutsch für Integrationskurse (Plätze frei)
Mi. 19.4. 15:00 – 17:00 Uhr Sprachcafé (Thema: Ostern)
15:00 – 17:00 Uhr Töpferkurse für Kinder
16:00 – 18:00 Uhr Gitarrengruppen I und II
16:30 – 18:30 Uhr Musikunterricht Violine (Plätze frei)
16:30 – 18:30 Uhr Musikunterricht e-Piano
Do. 20.4. 16:00 – 17:30 Uhr Sprach-Nachhilfe Deutsch für Integrationskurse (Plätze frei)
Sa. 22.4. Filzworkshop
______________________________________________________________________
Шановні учасники наших заходів,
До вашої уваги – актуальний розклад цього тижня:
Вт. 18.4. 16:00 – 17:30 Репетиторство з німецької мови для учасників інтеграційних курсів (є вільні місця)
Ср. 19.4. 15:00 – 17:00 Мовне кафе (Тема: Великдень)
15:00 – 17:00 Заняття з гончарства для дітей
16:00 – 18:00 Уроки музики – гітара (І та ІІ групи)
16:30 – 18:30 Уроки музики – скрипка (є вільні місця)
16:30 – 18:30 Урок музики – фортепіано
Чт. 20.4. 16:00 – 17:30 Репетиторство з німецької мови для учасників інтеграційних курсів (є вільні місця)
Сб. 22.4. Майстер-клас зі створення картини з вовни
Wann: Mittwoch von 15 bis 17 Uhr
Wo: JFE Rathaus Wannsee, Königstr. 42, 14109 Berlin-Wannsee
Hier treffen sich Engagierte und Geflüchtete jeden Alters zum Kaffeeklatsch, Beratung und Planungen. Für diejenigen, die sich mit dem Gedanken tragen, sich ehrenamtlich zu engagieren ist es eine sehr gute Möglichkeit zum Austausch mit erfahrenen Ehrenamtlichen, ohne gleich eine Verpflichtung einzugehen.
Zu besonderen Anlässen ist es ein Themen-Café. Das Osterfest war unser Thema für das Café am 19. April. Am Samstag des ukrainischen Osterfestes (nach dem julianischen Kalender), das eine Woche später als bei uns (nach dem gregorianischen) begangen wird, haben einige ehrenamtliche und ukrainischen Frauen im Gemeindehaus traditionelle Osterkuchen „Paska“ und „Kraffin“ gebacken.
Nach 6 Stunden kräftiger Handarbeit konnten wir die Kuchen probieren, und alle waren sich einig: „Köstlich!“. Einige Kuchen waren für unser Café bestimmt, die anderen für die ukrainische Osterfeier in der orthodoxen Kirche.
Im Café am 19.4. war die Begeisterung über die leckeren Kuchen groß, und in gemütlicher Runde wurde über Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Ostertraditionen in der Ukraine und in Deutschland gesprochen.
Hier ist der Plan für unsere Aktivitäten in dieser Woche:
Die. 11.04. 16:00 – 17:30 Uhr Sprach-Nachhilfe Deutsch für Integrationskurse (Plätze frei)
Mi. 12.04. 15:00 – 17:00 Uhr Sprachcafé (Thema: Ostern)
15:00 – 17:00 Uhr Töpferkurse für Kinder
16:00 – 18:00 Uhr Gitarrengruppen I und II
16:30 – 18:30 Uhr Musikunterricht Violine (Plätze frei)
16:30 – 18:30 Uhr Musikunterricht e-Piano
Do. 13.04. 16:00 – 17:30 Uhr Sprach-Nachhilfe Deutsch für Integrationskurse (Plätze frei)
______________________________________
Ось розклад наших заходів цього тижня:
Вт. 11.04. 16:00 – 17:30 Репетиторство з німецької мови для учасників інтеграційних курсів (є вільні місця)
Ср. 12.04. 15:00 – 17:00 Мовне кафе (Тема: Пасха)
15:00 – 17:00 Заняття з гончарства для дітей
16:00 – 18:00 Уроки музики – гітара (І та ІІ групи)
16:30 – 18:30 Уроки музики – скрипка (є вільні місця)
16:30 – 18:30 Урок музики – фортепіано
Чт. 13.04. 16:00 – 17:30 Репетиторство з німецької мови для учасників інтеграційних курсів (є вільні місця)
Hier ist der Plan für unsere Aktivitäten in dieser Woche:
Die. 04.04. 16:00 – 17:30 Uhr Sprach-Nachhilfe Deutsch für Integrationskurse (Plätze frei)
Mi. 05.04. 15:00 – 17:00 Uhr Sprachcafé
15:00 – 17:00 Uhr Ausfall Töpferkurse für Kinder
16:00 – 18:00 Uhr Gitarrengruppen I und II
16:30 – 18:30 Uhr Musikunterricht Violine (Plätze frei)
16:30 – 18:30 Uhr Musikunterricht e-Piano
Do. 06.04. 16:00 – 17:30 Uhr Sprach-Nachhilfe Deutsch für Integrationskurse (Plätze frei)
______________________________________
Ось розклад наших заходів цього тижня:
Вт. 04.04. 16:00 – 17:30 Репетиторство з німецької мови для учасників інтеграційних курсів (є вільні місця)
Ср. 05.04. 15:00 – 17:00 Мовне кафе
15:00 – 17:00 Заняття з гончарства для дітей скасовується
16:00 – 18:00 Уроки музики – гітара (І та ІІ групи)
16:30 – 18:30 Уроки музики – скрипка (є вільні місця)
16:30 – 18:30 Урок музики – фортепіано
Чт. 06.04. 16:00 – 17:30 Репетиторство з німецької мови для учасників інтеграційних курсів (є вільні місця)
Dank des Engagements einiger ehrenamtlicher Unterstützerinnen und der Tatkraft des CJD-Office-Teams in der Unterkunft Heckeshorn konnte vor einigen Wochen das Kinderspielzimmer frisch renoviert wieder geöffnet werden. Die ca. 14 Kinder im Vorschulalter (4-6 Jahre alt) sind überglücklich, dass es nun auch für sie ein Angebot gibt, denn sie haben bisher keine Plätze in öffentlichen Kitas. Dabei ist es doch so wichtig, dass die Kinder in diesem Alter so früh wie möglich Kontakt zu der neuen Sprache bekommen und an Abläufe und Strukturen für den späteren Schulbesuch herangeführt werden – eine essenzielle Voraussetzung für das Gelingen von Integration.
Jeweils 2 Ehrenamtliche betreuen in dem Spielzimmer am Montag und Dienstag nachmittags sowie am Donnerstag vormittags ca. 8 Kinder. Das 6-köpfige Team wünscht sich ganz dringend Verstärkung, damit eine intensivere Beschäftigung mit den Kindern möglich ist. Das Ziel für die Zukunft ist die Öffnung des Spielzimmers an allen Wochentagen.
Daher unsere Bitte an Sie: Wenn Sie wöchentlich 2 Stunden Zeit für die ehrenamtliche Betreuung aufwenden können, melden Sie sich bitte bei uns (s. Kontakt). Wir bieten einige „Schnuppertermine“ während der laufenden Betreuungszeiten an, damit sie sich einen Eindruck von der Aufgabe machen können und dann entscheiden, ob sie regelmäßig in dem Team aktiv sein möchten.
Für das Spielzimmer in Heckeshorn:
Für die Kleiderkammer:
Bitte melden Sie Ihre Spenden bei uns vor der Abgabe an, denn der Bedarf ändert sich häufig (s. Kontakt).
An diesem Mittwoch haben wir nur ein kleines Programm, weil die Räume im Rathaus für eine andere Veranstaltung genutzt werden.
Das Café, der Violin- und der ePiano-Unterricht fallen am 29. März aus.
Die Gitarrengruppen und die Töpferkurse finden wie immer statt.
hier ist der Plan für unsere Aktivitäten in dieser Woche:
Die. 28.3. 16:00 – 17:30 Uhr Sprach-Nachhilfe Deutsch für Integrationskurse (Plätze frei)
Mi. 29.3. 15:00 – 17:00 Uhr Töpferkurse für Kinder
16:00 – 18:00 Uhr Gitarrengruppen I und II
Do. 30.3. 16:00 – 17:30 Uhr Sprach-Nachhilfe Deutsch für Integrationskurse (Plätze frei)
_____________________________________________________________________________
Шановні учасники наших пропозицій,
Цієї середи у нас лише невелика програма, оскільки кімнати в Ратуші використовуються для іншої події.
29 березня скасовується мовне кафе, а також уроки гри на скрипці та на піаніно.
Групи гри на гітарі та уроки гончарства проходитимуть у звичному режимі.
Ось розклад наших заходів цього тижня:
Вт. 28.3. 16:00 – 17:30 Репетиторство з німецької мови для учасників інтеграційних курсів (є вільні місця)
Ср. 29.3. 15:00 – 17:00 Заняття з гончарства для дітей
16:00 – 18:00 Уроки музики – гітара (І та ІІ групи)
Чт. 30.3. 16:00 – 17:30 Репетиторство з німецької мови для учасників інтеграційних курсів (є вільні місця)
Am 25. Februar fand der erste Filzworkshop in unserer Nähstube in der JFE Rathaus Wannsee statt. Frauen und Jugendliche aus der Ukraine haben gemeinsam mit ehrenamtlichen Unterstützerinnen unter der Anleitung von Iryna wunderschöne Bilder aus Filzwolle kreiert. Die Verarbeitung der Filzwolle in dieser besonderen Art und Weise war für alle Teilnehmerinnen Neuland und eine echte Überraschung. Hier wurde die zarte Wolle nicht kräftig gewalkt, wie es die Teilnehmerinnen erwartet hatten, sondern im Gegenteil in seiner ursprünglichen Form erhalten und unter Einsatz von Pinzetten zu Bildern geformt.
Auch unsere Diakonin Indra Wiesinger (s. Foto) hat fleißig „mitgefilzt“ und begeistert eine wunderschöne Winterlandschaft entstehen lassen. In der Mittagspause mit kleinem Buffet war Zeit zum Austausch und Luft holen für das Finish. Alle waren so fasziniert von den Ergebnissen, dass wir beschlossen haben, dieses Angebot schon im April zu wiederholen.
Wenn auch Sie sich gerne in der Kunst des Bildergestaltens aus Filzwolle versuchen möchten, melden Sie sich bitte bei mir für weitere Informationen und die Anmeldung (Kontakt).
Unser Sprachcafé findet regelmäßig jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr im Rathaus Wannsee statt. Zu besonderen Anlässen gibt es an diesem Termin ein Themencafé. Das Thema für den 22.2. war ein sehr ernstes und bedrückendes: der bevorstehende Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine am 24. Februar 2023. Es war ein sehr bewegender Café-Nachmittag mit intensiven Gesprächen, an dem unsere ukrainischen Gäste uns eine Dankesurkunde für unsere Solidarität und Unterstützung sowie drei symbolträchtige Bilder aus Blüten und Pflanzen überreichten, die nun im Gemeindehaus ausgestellt werden.
Hier ist der Plan für unsere Aktivitäten in dieser Woche:
Mo. 20.3. Ausfall Nähstube
Die. 21.3. 16:00 – 17:30 Uhr Sprach-Nachhilfe Deutsch für Integrationskurse (Plätze frei)
Mi. 22.3. 15:00 – 17:00 Uhr Sprachcafé
15:00 – 17:00 Uhr Töpferkurse für Kinder
16:00 – 18:00 Uhr Gitarrengruppen I und II
16:30 – 18:30 Uhr Musikunterricht Violine (Plätze frei)
16:30 – 18:30 Uhr Musikunterricht e-Piano
Do. 23.3. 16:00 – 17:30 Uhr Sprach-Nachhilfe Deutsch für Integrationskurse (Plätze frei)
______________________________________
Ось розклад наших заходів цього тижня:
Пн. 20.3. Швейне кафе скасовується
Вт. 21.3. 16:00 – 17:30 Репетиторство з німецької мови для учасників інтеграційних курсів (є вільні місця)
Ср. 22.3. 15:00 – 17:00 Мовне кафе
15:00 – 17:00 Заняття з гончарства для дітей
16:00 – 18:00 Уроки музики – гітара (І та ІІ групи)
16:30 – 18:30 Уроки музики – скрипка (є вільні місця)
16:30 – 18:30 Урок музики – фортепіано
Чт. 23.3. 16:00 – 17:30 Репетиторство з німецької мови для учасників інтеграційних курсів (є вільні місця)
Der Plan für unsere Aktivitäten in dieser Woche:
Mo. 13.3. Ausfall Nähstube
Die. 14.3. 16:00 – 17:30 Uhr Sprach-Nachhilfe Deutsch für Integrationskurse (Plätze frei)
Mi. 15.3. 15:00 – 17:00 Uhr Sprachcafé
15:00 – 17:00 Uhr Töpferkurse für Kinder
16:00 – 18:00 Uhr Gitarrengruppen I und II
16:30 – 18:30 Uhr Musikunterricht Violine (Plätze frei)
16:30 – 18:30 Uhr Musikunterricht e-Piano
Do. 16.3. 16:00 – 17:30 Uhr Sprach-Nachhilfe Deutsch für Integrationskurse (Plätze frei)
_____________________________________________________________________________
Розклад наших заходів цього тижня:
Пн. 13.3. Швейне кафе скасовується
Вт. 14.3. 16:00 – 17:30 Репетиторство з німецької мови для учасників інтеграційних курсів (є вільні місця)
Ср. 15.3. 15:00 – 17:00 Мовне кафе
15:00 – 17:00 Заняття з гончарства для дітей
16:00 – 18:00 Уроки музики – гітара (І та ІІ групи)
16:30 – 18:30 Уроки музики – скрипка (є вільні місця)
16:30 – 18:30 Урок музики – фортепіано
Чт. 16.3. 16:00 – 17:30 Репетиторство з німецької мови для учасників інтеграційних курсів (є вільні місця)
Mo. 6.3. Ausfall Nähstube
Die. 7.3. 16:00 – 17:30 Uhr Sprach-Nachhilfe Deutsch für Integrationskurse (Plätze frei)
Mi. 8.3. Feiertag – alle Aktivitäten fallen aus
Do. 9.3. 16:00 – 17:30 Uhr Sprach-Nachhilfe Deutsch für Integrationskurse (Plätze frei)
______________________________________________________________________
Розклад наших заходів цього тижня:
Пн. 6.3. Швейне кафе скасовується
Вт. 7.3. 16:00 – 17:30 Репетиторство з німецької мови для учасників інтеграційних курсів (є вільні місця)
Ср. 8.3. Свято – Всі пропозиції скасовані
Чт. 9.3. 16:00 – 17:30 Репетиторство з німецької мови для учасників інтеграційних курсів (є вільні місця)
„Das, was ich von den Menschen, denen ich helfen kann, zurückbekomme ist mein schönster Lohn“ sagt sie, als sie von der Verleihung erfährt.
Sie selbst hat die Erfahrungen gemacht, wie es sich anfühlt, als Flüchtling nicht abgelehnt zu werden, als ihre Mutter 1943 aus Berlin mit ihren Kindern zunächst nach Hinterpommern und dann nach Kriegsende nach Westdeutschland flieht. Schließlich schickt ihre Mutter sie mit 9 Jahren in ein Waldorfschul-Kinderheim, das noch im Aufbau war. Die Kinder und Lehrer sind eine enge Gemeinschaft, in der Almuth sich gut aufgehoben und geborgen fühlt. Mit 16 geht sie in eine andere Stadt, um ihr Abitur zu machen. Sie wird dort von einer Pflegefamilie aufgenommen.
„Dort habe ich Familie zum ersten Mal richtig erlebt, denn meinen Vater habe ich schon zu Beginn des Krieges verloren“, sagt sie. Bei Darmstadt studiert sie Lehramt und arbeitet als Volksschullehrerin in einer kleinen Dorfschule in der Nähe von Bad Homburg. Ihren Beruf als Lehrerin übt sie aus, bis sie ihr zweites Kind bekommt, bleibt nun zu Hause, um ganz für die Familie da zu sein. Als Hilfe für ein Tagespflegekind gesucht wird, sagt sie sofort zu und nimmt es für einige Zeit in der Familie auf. Über das Sozialamt kommen bedürftige und benachteiligte Kinder zur Nach- und Hausaufgabenhilfe zu ihr und werden behandelt wie ihre eigenen Kinder. Es werden immer mehr Kinder, die Unterstützung brauchen, schließlich wird es ein „Fulltime-Engagement“. 1985 dann der Umzug nach Berlin und es fällt ihr schwer, die von ihr betreuten Kinder zurückzulassen. Die Kinder fragen „Was wird denn nun aus uns?“
Sie wohnen nun in Wannsee, und schnell gibt es Schüler*innen aus der Nachbarschaft, die gerne zu ihr zur Nachhilfe kommen. Das spricht sich unter den Mitschüler*innen herum und so bekommt sie immer wieder neue Anfragen für Hausaufgaben- und Nachhilfe.
Im Jahr 2015 gibt es anlässlich der ersten Flüchtlingswelle ein Treffen in der Andreaskirche mit ca. 300 Interessierten aus den 3 Kirchengemeinden in Wannsee – es ist die Gründung des ÖWW. Die Zweifel der Anwesenden, ob den vielen Geflüchteten geholfen werden kann, begegnet sie mit dem Einwand: „Wenn wir es nicht versuchen, dann können wir es nicht wissen“.
Als ehrenamtliche Lehrerin trägt sie sich für die Arbeitsgruppe Sprache und Bildung ein, wird dann aber an 2 Nachmittagen in die AG Kinderbetreuung im Bettenhaus Heckeshorn eingeteilt. Parallel findet Sprachunterricht für die Mütter statt, damit diese in Ruhe lernen können. Einige Mütter können ihre Kinder aber nicht im Spielzimmer abgeben und kommen mit ihnen dort hin, um bei den Kinderbetreuerinnen Deutsch zu lernen, die das auch gerne tun. Eine Frau aus Afghanistan mit ihrem den Unterricht störenden Kind wünscht sich auch Deutschstunden, und so bekommt sie bei Almuth täglich Unterricht in Einzelbetreuung.
Nun kommen immer mehr Frauen für den Deutschunterricht zu ihr, der entweder in der Gruppe oder einzeln in deren Zimmern stattfindet. „Das Bettenhaus Heckeshorn war schon fast mein zweites Wohnzimmer“. Zeit für ihre Sportkurse bleibt ihr nun auch nicht mehr, denn sie ist ganz für die geflüchteten Familien da und auch ihr Ehemann unterstützt sie dabei. Eine Zwangspause wird ihr erst durch die Corona-Pandemie verordnet, doch auch in dieser Zeit betreut sie einige ihr eng verbundene Familien, und das bis heute.
Wir sind Almuth sehr dankbar für so viel ehrenamtliches Engagement, das nun auch durch den Bundespräsidenten ausgezeichnet wurde. Am 16. November 2022 hat unsere Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg ihr die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland persönlichen in einer Feierstunde im Wrangelschlösschen in Steglitz übergeben. Herzlichen Glückwunsch!
Wir haben noch freie Plätze in den Gruppen für Violine und e-Klavier unter der Anleitung von zwei Berufsmusiker*innen aus der Ukraine. Diese Gruppen sind für alle Kinder offen, die keine Möglichkeit haben, an anderen Unterrichtsangeboten teilzunehmen. Wenn keine eigenen Instrumente zur Verfügung stehen, können diese kostenlos für den Unterricht ausgeliehen werden. Anmeldungen nehmen wir gerne per Mail oder WhatsApp (Kontakt s.) entgegen.
Im Rathaus Wannsee findet am Dienstag– und Donnerstag-Nachmittag von 16 bis ca. 17 Uhr parallel unsere Kursnachbereitung für Erwachsene in Integrationskursen und Hausaufgabenhilfe für Kinder statt.
Jede und Jeder, der Unterstützung haben möchte, ist bei unseren Lehrerinnen herzlich willkommen.
Für unser Nähcafé suchen wir Näh- und Bastelfans, die mit uns gemeinsam bei einer Tasse Kaffee schneidern oder handarbeiten. Wir planen im kommenden Jahr Workshops zu bestimmten Handarbeitsthemen (z.B. Filzen) und freuen uns über Ihre Unterstützung, gerne mit Ihren eigenen Ideen und Konzepten. Professionelle Maschinen und Materialien stehen zur Verfügung und können bei Bedarf ergänzt werden.
Wenn Sie in Ihrer Freizeit gerne nähen und handarbeiten oder professionell schneidern, freuen wir uns auf Ihre Nachricht per Telefon oder E-Mail (Kontakt s.) Wir freuen uns auch, wenn Sie nur auf eine Tasse Kaffee bei uns vorbeischauen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit allen ÖWW-Aktiven und -Interessierten. Dazu laden wir Sie herzlich ein, bei einem Imbiss und Getränken dabei zu sein:
Zeit: 22. November um 18 Uhr
Ort: Altes Schulhaus am Wilhelmplatz (neben der Kirche am Stölpchensee).
Unsere Themen werden das Projektjahr 2022, der Plan für 2023 sowie die Situation der Wannseer Gastgeber und ihrer Gäste aus der Ukraine sein. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und die Diskussionen über unsere Themen.
Viele Bewohner, ehrenamtliche Helfer und Nachbarn kamen am 22. August bei herrlichstem Sommerwetter zum Hoffest des Bettenhauses zusammen, um sich bei Kaffee, Kuchen und Gegrilltem auszutauschen und kennenzulernen. Viele neue Kontakte wurden geknüpft bei der musikalischen Untermalung von Musikern aus Afghanistan und Afrika. Wir bedanken uns im Namen aller beim Betreiber des Bettenhauses für die Ausrichtung dieses Festes.
Der diesjährige Beitrag des CJD, der Bewohner des Bettenhauses und des ÖWW zum Freiwilligentag und zum Global Climate Action Day war eine gemeinsame Putzaktion in der Umgebung der Flüchtlingsunterkunft. Ausgestatet mit Westen und Werkzeugen der BSR wurde die Umgebung gemeinsam entmüllt.
Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein #BIKEYGEES aus Kreuzberg haben wir am 25. Mai das erste Mal ein Radfahrtraining für Frauen organisiert. 12 Frauen hatten sich dafür angemeldet. Das Training begann mit einer theoretischen Einführung in die wichtigsten Verkehrsregeln. Dann wurden die gespendeten Damenräder (s.u.) aus dem Lager geholt und die Sättel heruntergeschraubt. Auf dem Gelände gegenüber durfte geübt werden. Radfahren ist erstmal vor allem ein Balance-Akt. Jede lernende Frau wurde also links und rechts von ehrenamtlichen Helferinnen gehalten und zuerst nur langsam geschoben. Nach einer Weile wurde das Gleichgewichtsgefühl besser, die Angst vor dem Umfallen weniger. Und dann musste getreten und gelenkt werden! Ja, Fahrrad fahren kann man auch noch im Erwachsenenalter lernen! Den Mut dafür aufzubringen macht Spaß und gibt Energie. Eine neu gewonnene Freiheit! #cyclingisfreedom
Dazu gehört auch die Fähigkeit, einen Reifen aufzupumpen. Auch das wurde geübt. Einige Frauen sind echte Naturtalente. Und die meisten möchten nun am liebsten jeden Tag üben. Dieser erste Trainingstag im Mai hat den Anschub für’s Radeln als regelmäßige Freizeitaktivität im ÖWW gegeben. Inzwischen treffen sich die Frauen in kleinen Gruppen mit einigen Helferinnen zum wöchentlichen Training. Und in den Sommerferien wird es die erste richtige Fahrradtour geben!
Kürzlich erhielt das CJD (Betreiber der beiden Flüchtlingsunterkünfte in Wannsee) eine großzügige Spende: Dorothea Hilgenberg-Seliger und Günther Seliger spendeten über ihre private Stiftung 20 fabrikneue Fahrräder. Am 22. September überführten ehrenamtliche Unterstützer aus Wannsee die Räder von Zehlendorf Mitte zum Heckeshorn (s. Foto). Die Räder sind beschriftet und codiert. Im Bettenhaus am Heckeshorn können sie nun tageweise ausgeliehen werden. Dank dieser Spende sind die BewohnerInnen der beiden Unterkünfte nun in unserem Stadtteil und darüber hinaus mobil.
Das ÖWW bedankt sich sehr herzlich dafür!
Den Bericht von Astrid Prinz (CJD) können Sie hier lesen.
Die Nachrichtenagentur Reuters hat am 30. August 2016 einen kleinen Videobeitrag über die ehrenamtliche Arbeit in der Unterkunft Zum Heckeshorn gedreht. Bitte hier klicken, um den Beitrag über ZEIT-Online aufrufen zu können.
Über diesen Link können Sie den aktuellen Wannseeboten, das Gemeindeblatt der Ev. Kirchengemeinde Wannsee, als PDF aufrufen. Darin sind eine Übersicht sowie kurze Berichte über die Aktivitäten des ÖWW zusammengestellt.
Der Sprecher des ÖWW, Dr. Helmut Krech, reagiert mit diesem Brief auf den jüngst veröffentlichten Newsletter der Initiative Wannsee300.
Die Zeitschrift „Diakonie für Sie“ berichtet in Ihrer aktuellen Ausgabe über die Arbeit des ÖWW.
Hier können Sie den Artikel lesen: https://www.diakonie-portal.de/presse/publikationen/diakonie-fuer-sie/2016